Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Unsere Hochtemperatur-Isolierungen kommen in unterschiedlichsten Industriezweigen zum Einsatz – überall dort, wo Energieeffizienz, Sicherheit und Langlebigkeit gefragt sind. Entdecken Sie hier konkrete Anwendungsbeispiele für unsere Produkte IFS-PLAST25, IFS-MW20 und HSS-PY Hitzeschutzschlauch.

IFS-PLAST25 - Isolioierkissen

IFS-PLAST25 besteht aus einem technischen Gewebe mit wärmedämmender Füllung und ist optional aluminiumkaschiert erhältlich.

Auf Wunsch bieten wir einen Vor-Ort-Service zur Montage und technischen Beratung.
Belieferung und Montage bieten wir gern europaweit an. Wir haben bereits Anlagen in Rumänien, Portugal, Deutschland und auch den USA ausgeführt.

Ja, wir fertigen IFS-PLAST25 individuell nach Ihren technischen Vorgaben.

Ja, IFS-PLAST25 kann bei Wartungsarbeiten demontiert und erneut verwendet werden.

Ja, durch die gezielte Kombination beider Hochtemperatur-Isolierungen lässt sich die Temperatur in Hallen und Räumen um mehrere Grad senken – abhängig von der Anwendung und der Anzahl isolierter Komponenten.

Ja, durch die Reduktion der Oberflächentemperatur wird das Risiko von Verbrennungen deutlich gesenkt.

IFS-PLAST25 ist ein flexibles Hochtemperatur-Isoliermaterial, das speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Es eignet sich ideal zur Isolierung von Rohrleitungen, Ventilen, Armaturen und Flanschen.

Das Material ist für Betriebstemperaturen bis ca. 250 °C ausgelegt.

Eine niedrigere Umgebungstemperatur reduziert den Bedarf an aktiver Kühlung, was wiederum Energiekosten spart und die Umweltbelastung verringert. Gleichzeitig verbessert sich das Raumklima für Mitarbeitende.

IFS-PLAST25 reduziert nicht nur die direkte Wärmeabstrahlung von heißen Komponenten, sondern senkt auch die Umgebungstemperatur in Produktionsbereichen. Das verbessert die Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende und erhöht die Sicherheit.

Standardgrößen sind kurzfristig verfügbar. Maßanfertigungen benötigen je nach Komplexität 1–3 Wochen.

Je nach Anwendung sind bis zu 70 % Energieeinsparung gegenüber unisolierten Komponenten möglich.

Die Montage erfolgt werkzeuglos über Klettverschlüsse, Schnallen, Gurte. Druckknöpfe oder Haken – je nach Ausführung und Anwendung.

IFS-MW20 - Mineralwolle Rohrisolierung

Ideal ist der Einsatz in Bereichen mit vielen heißen Rohrleitungen, Heizverteilern oder Tanks – etwa in der Chemie-, Lebensmittel- oder Reifenindustrie.

IFS-MW20 eignet sich ideal für industrielle Rohrleitungen, Dampfleitungen, Fernwärmesysteme, Druckschläuche sowie Armaturen und Flansche. Besonders in der Chemie-, Energie- und Gummiindustrie wird es aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit und mechanischen Stabilität eingesetzt.

Ja, Kunden berichten von deutlich reduzierten Kühlkosten und einem verbesserten Energiehaushalt in ihren Anlagen. Genaue Werte hängen von der jeweiligen Anwendung ab und können individuell ermittelt werden.

Ja, wir bieten passende WinkelisolierungenIsolierboxen für Armaturen und Flansche sowie kundenspezifische Dichten und Sonderformate an.

Ja, IFS-MW20 ist nach EN 13381-3:2015 zertifiziert. Das Brandverhalten entspricht A1l (unlaminiert) bzw. A2l – s1, d0 (laminiert mit Alufolie) gemäß EN 13501-1.

Standardmäßig bieten wir Isolierstärken von 20 mm40 mm und 60 mm an. Weitere Stärken sind auf Anfrage möglich – auch als Maßanfertigung.

IFS-MW20 ist für Rohrnennweiten von DN10 bis DN200 erhältlich. Sondergrößen sind ebenfalls realisierbar.

IFS-MW20 ist für Mediumtemperaturen bis 700 °C ausgelegt. Die Aluminiumummantelung ist bis 100 °C belastbar. Die Schmelztemperatur der Mineralwolle liegt bei über 1000 °C.

Im Vergleich zu ungedämmten Rohrleitungen reduziert IFS-MW20 den Energieverlust um bis zu 65 %. Das senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern verbessert auch die Arbeitssicherheit.

Die Rohrschalen werden mit einer Gehrungslade zugeschnitten und mit IFS MW20K Aluminiumklebeband verklebt. Alle Längsnähte müssen mehrfach abgeklebt werden, um eine dichte und sichere Verbindung zu gewährleisten.

HSS-PY Silikon Hitzeschutzschlauch

Der Schlauch besteht aus E-Glasfilamentgarn, das mit einer widerstandsfähigen Silikon-Beschichtung versehen ist. Diese Kombination sorgt für hervorragende Isolationswerte und mechanische Belastbarkeit.

Ja, die Silikonbeschichtung schützt zuverlässig vor Schweißfunkenflüssigen Metallspritzern und kurzzeitiger Flammeneinwirkung.

Der HSS-PY ist für Dauerbelastungen bis ca. 260 °C ausgelegt und hält kurzfristig Temperaturen bis zu 1090 °C für 15–20 Minuten stand.

Der HSS-PY ist in Nennweiten von DN 6 bis DN 114 mm verfügbar. Die Standardrollenlängen betragen 15 oder 30 Meter.

Ja, der HSS-PY ist speziell für den Einsatz in der Industrie konzipiert – z. B. in der ChemieindustrieReifenproduktion, im Flugzeug- und Schiffbau, in Stahlwerken und Raffinerien.

Nein, der HSS-PY ist asbestfrei und nicht gesundheitsschädlich.

Der Schlauch lässt sich einfach über Kabel, Leitungen oder Schläuche ziehen und bei Bedarf vor Ort verschrauben oder fixieren. Maßanfertigungen sind ebenfalls möglich.