Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Unsere Hochtemperatur-Isolierungen kommen in unterschiedlichsten Industriezweigen zum Einsatz – überall dort, wo Energieeffizienz, Sicherheit und Langlebigkeit gefragt sind. Entdecken Sie hier konkrete Anwendungsbeispiele für unsere Produkte IFS-PLAST25, IFS-MW20 und HSS-PY Hitzeschutzschlauch.
IFS-PLAST25 - Isolioierkissen
IFS-MW20 - Mineralwolle Rohrisolierung
Ideal ist der Einsatz in Bereichen mit vielen heißen Rohrleitungen, Heizverteilern oder Tanks – etwa in der Chemie-, Lebensmittel- oder Reifenindustrie.
IFS-MW20 eignet sich ideal für industrielle Rohrleitungen, Dampfleitungen, Fernwärmesysteme, Druckschläuche sowie Armaturen und Flansche. Besonders in der Chemie-, Energie- und Gummiindustrie wird es aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit und mechanischen Stabilität eingesetzt.
Ja, Kunden berichten von deutlich reduzierten Kühlkosten und einem verbesserten Energiehaushalt in ihren Anlagen. Genaue Werte hängen von der jeweiligen Anwendung ab und können individuell ermittelt werden.
Ja, wir bieten passende Winkelisolierungen, Isolierboxen für Armaturen und Flansche sowie kundenspezifische Dichten und Sonderformate an.
Ja, IFS-MW20 ist nach EN 13381-3:2015 zertifiziert. Das Brandverhalten entspricht A1l (unlaminiert) bzw. A2l – s1, d0 (laminiert mit Alufolie) gemäß EN 13501-1.
Standardmäßig bieten wir Isolierstärken von 20 mm, 40 mm und 60 mm an. Weitere Stärken sind auf Anfrage möglich – auch als Maßanfertigung.
IFS-MW20 ist für Rohrnennweiten von DN10 bis DN200 erhältlich. Sondergrößen sind ebenfalls realisierbar.
IFS-MW20 ist für Mediumtemperaturen bis 700 °C ausgelegt. Die Aluminiumummantelung ist bis 100 °C belastbar. Die Schmelztemperatur der Mineralwolle liegt bei über 1000 °C.
Im Vergleich zu ungedämmten Rohrleitungen reduziert IFS-MW20 den Energieverlust um bis zu 65 %. Das senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern verbessert auch die Arbeitssicherheit.
Die Rohrschalen werden mit einer Gehrungslade zugeschnitten und mit IFS MW20K Aluminiumklebeband verklebt. Alle Längsnähte müssen mehrfach abgeklebt werden, um eine dichte und sichere Verbindung zu gewährleisten.